27.11.2019 Klimastreik am 29.11. 2019 in Werne
Wir sind wieder dabei!
Als breites zivilgesellschaftliches Bündnis rufen wir gemeinsam auf, mit FridaysForFuture auf die Straße zu gehen – alle zusammen für das Klima. Damit sich endlich etwas ändert!
Am 29. November gibt es eine große Kundgebung in Werne.
Wann: 14:30 Uhr
Wo: Moormannplatz, an der Partnerschaftsuhr
Macht mit! Infos zu weiteren Demios am 29. September hier: Demonstration bei Euch vor Ort!
Anschließend geht es zur Eröffnung eines Klimatreffpunkts in die Familienbildungsstätte, Konrad-Adenauer-Straße 8.
26.02.2016 Ein Gewerbegebiet durch die Hintertür?
Mit dem Projekt "Wahrbrink-West 1" ist mitten in einem Landschaftsschutzgebiet ein Gewerbegebiet entstanden.
Hier fanden gefährdete Tierarten wie Kiebitz und Turmfalke einen Lebensraum. Das Feld wurde bestellt, ein Bach aus Steuermitteln umgestaltet.
Nun führt eine Erschließungsstraße in das Gelände, deren Flächen von der Stadt Werne als Gewerbeflächen vermarktet wird.
Wie konnte es dazu kommen?
11.01.2014 143.000 Legehennen
So viele Tiere können es in zwei Betrieben in Werne werden, wenn den Anträgen der Familie Ostkotte stattgegeben wird.
Die Familie will ihren vorhandenen Betrieb umbauen und eine weitere Anlage neu errichten.
31.05.2013 Neue Ortsgruppe gegründet
Ob städtische Baumfällaktionen, Bau von Massentierhaltungsställen oder Errichtung eines Kohlekraftwerkes, viele Bürger in den Städten Lünen, Selm, Werne und Bergkamen wünschen sich mehr Mitbestimmungsrecht bei umweltpolitischen Themen.
Der BUND verstärkt deshalb jetzt seine Präsenz in den nördlichen Städten des Kreises Unna und hat eine "Ortsgruppe Lünen, Selm, Werne, Bergkamen" gegründet. Die Gründungsversammlung fand am vergangenen Dienstag (28.05.2013) in Lünen statt.
Silvia Lippert, die beim Gründungsakt zur Sprecherin der neuen Ortsgruppe gewählt wurde, teilt sich die Arbeit zukünftig mit einem fünfköpfigen Führungsteam.
(Foto: Ralf Bilke, BUND-Landesgeschäftsstelle u. Silvia Lippert)